Allgemeines
Schulbildung Bundesheer Berufliche Tätigkeiten Meine Interessen und Hobbys Sport (schottisch) Tanzen Sonstiges |
|
![]() |
Vorname: Stefan
Nachname: Buchgeher
Spitzname(n): Stöffi, MacStöffi, "Dancingstar" MacStöffi der 1ste (wenn es ums schottische Tanzen geht)
Straße: Großambergstr.
Türnummer: 106/3
PLZ: 4040
Ort: Linz
Handynummer: (++43)0699/11296338
Geburtsdatum: 31. Mai 1975
Geburtsort: Linz
Sternzeichen: Zwilling
Nationalität: Österreich
Religion: Römisch-Katholisch
Körpergröße: ca. 175 cm
Körpergewicht: ca. 65 kg
Augenfarbe: blau
Haarfarbe: dunkel
"Haarmotto": Je mehr Haare, dessto besser
Vollbart: ja
Folgendes esse ich am liebsten: Pizza, Schweinsbraten, Schnitzel (aller Art)
Lieblingsrestaurant: McDonalds, Pizzeria
Folgendes kommt bei mir nicht auf den Esstisch: Beuschel, Blunzen, Lassagne,
Krenfleisch
Lieblingsgetränk (alkoholfrei): Spezi
Lieblingsgetränk (mit Alkohol): keines
Biertrinker: nein (trinke Alkohol nur bei besonderen Anlässen, zB.
Geburtstagen, Weihnachten, Sylvester...)
Lieblingsobst: Pfirsich, Kirsche, Banane, (kernlose) Weintrauben
Lieblingsgemüse: Tomaten
Lieblingszahl: 2
Lieblingsfarbe(n): braun, blau
Diese Gesellschaftsspiele spiele ich gerne: Die Siedler von Catan, Anno 1503, Carcassonne,
Carcassonne - Die Jäger und Sammler, Pecunia non olet, und viele, viele andere
Diese Spiele spiele ich nicht gerne: Computerspiele
Raucher: nein
Lieblingspflanze: keine
Lieblingsbaum: Kirschenbaum
Lieblingstier: Zierfische
Lieblingsmärchen: Die Schöne und das Biest
Lieblingsspielzeug als Kind: Lego
Lieblingsspielzeug als Erwachsener: Lego
Musik, die mir gefällt: Rock/Pop, Klassik, Austropop, Oldies
Musik, die mir nicht gefällt: Techno, Rave
Lieblingsband(s): The Doors, The Cranberries
Lieblingssänger: keiner
Lieblingssängerin(nen): keine
Lieblingsfilm: Forrest Gump
Lieblingsschauspieler: Tom Hanks
Lieblingsschauspielerin: keine
Lieblingsregisseur(in): Steven Spielberg
Lieblingsserie im TV: Eine schrecklich nette Familie
Lieblingsbücher (Belletristik) Forrest Gump, Die Firma, Die Jury, Harry Potter
Lieblingsautor (Belletristik) John Grisham
Positive Eigenschaften: tolerant, optimistisch, treu, ehrlich, positiv denkend
Negative Eigenschaften: bin nicht sehr gesprächig, zurückhaltend, sehr schüchtern, scheu, nicht sehr unternehmungslustig, bin leider auch kein sehr guter Zuhörer
Volksschule: Volksschule in Gramastetten von 1982 bis 1984, von 1984 bis 1986 in Niederwaldkirchen
Hauptschule: Hauptschule in Niederwaldkirchen
http://www.niederwaldkirchen.com/)
von 1986 bis April 1990, die restlichen zwei Monate wieder in Gramastetten (
http://schulen.eduhi.at/hsgramastetten/)
Fachschule: Fachschule für Elektrotechnik von 1990 bis 1991 in Linz (Paul-Hahn-Straße)
HTL: HTL für Elektronik (Ausbildungszweig: Nachrichtentechnik) von 1991 bis
1998 in Leonding. Zweimal musste ich wegen Englisch wiederholen, aber die Matura habe
ich am 4. Juni 1998 mit einem guten Erfolg abgelegt. (
http://www.htl-leonding.at/)
Grundausbildung: Die Grundausbildung (In der Militär-Sprache: ABA) absolvierte ich in Kirchdorf an der Krems (Oberösterreich).
Waffenausbildung: Nach der Grunausbildung diente ich die restliche Wehrzeit in Melk (Niederösterreich). Hier war ich Fernmelder in der Stabskompanie.
Über die Zeit beim Bundesheer schrieb ich ein Tagebuch.
Dem Thema
Bundesheer habe ich eine eigene Seite
auf meiner Homepage gewidmet. Hier kann das Tagebuch nachgelesen werden.
Mein derzeitiger Dienstgeber (seit Dez. 2003): Kepler-Universität Linz,
http://www.jku.at/ oder
http://www.uni-linz.ac.at/)
(Hier bin der Elektroniker am Institut für Atom- und Oberflächenphsik,
http://www.exphys.uni-linz.ac.at/
)
Für diese Firmen war ich bisher tätig:
Mein Hauptinteresse gilt der Elektronik. Begonnen hat alles mit einem
Elektronik-Experimentier-Kasten, welchen ich während der Hauptschulzeit von meinem
Eltern zu Weihnachten bekam. Es folgten einige Erweiterungskästen, einige
Elektronikbücher und eine intensivere Beschäftigung mit diesem Thema.
Es stand daher schon sehr bald fest, was ich beruflich machen möchte. Das ich
mich für eine HTL als weiterbildende Schule entschied, war für meine Eltern
überhaupt kein Diskusionsthema, auch nicht als ich die erste und die dritte Klasse
(wegen Englisch) wiederholen musste. Sie standen immer hinter mir.
Dem Thema
Elektronik habe ich eine eigene Seite
auf meiner Homepage gewidmet. Hier können unter anderem meine selbst entwickelten und
dokumentierten Projekte nachgelesen und auch nachgebaut werden.
Das Spielen von Gesellschaftsspielen ist eine weitere Leidenschaft von mir, doch dazu
fehlen mir leider zur Zeit die Spielpartner. Doch glücklicher Weise habe ich einen Spieleclub
in Traun bei Linz kennengelernt, wo sich jeden ungeraden Mittwoch im Monat spielbegeisterte
Spielgegner zusammenfinden. Mir geht es beim Spielen nicht so sehr ums gewinnen. Für mich ist
es eher ein Möglichkeit meine Schüchternheit zu bekämpfen, da man in erster Linie Spiele spielt,
es aber natürlich immer wieder auch zu Gesprächen untereinander kommt.
Die Mitglieder dieses Spieleclubs nennen sich die Knobelritter, und es gibt auch eine eigene
Homepage (
http://www.knobelritter.at)
Die Lego-Eisenbahn ist ein weiteres Hobby. Im Keller habe ich einen eigenen
Raum. Doch leider habe ich dafür zur Zeit zu wenig Zeit. Auch diesem Thema habe ich
eine eigene Seite gewidmet (
Lego-Eisenbahn)
Bei der Fa. Ebner Industrieofenbau lernte ich unter anderem das Programmieren mit Visual Basic. Diese Programmiersprache hat es mir auch sehr angetan. Aber auch hier gilt, dass ich dafür zur Zeit zu wenig Zeit aufbringen kann
Ich lese auch sehr gerne. Vorallem die Werke von John Grisham haben es mir angetan.
Hier () ist eine Liste jener Bücher (ohne
Fachbücher) die ich bisher las.
Sport!?! - Ich lebe zwar nicht nach dem Motte: Sport ist Mord, aber ein
"sportlicher Typ" bin ich auf keinen Fall. Ich habe einigen
Sportarten versucht, aber meistens ohne großem Erfolg.
Die Zeiten, wo ich mir viel Sport im Fernseher angesehen habe sind auch so
gut wie vorbei. Hin und wieder sehe ich mir ein Spiel der österreichischen
Fußball-Nationalmannschaft an. Manchmal sehe ich mir mit meiner Familie ein
Baseball-Heimspiel der Gramastettner Highlanders an, da ich eine zeitlang, wenn
auch nicht sehr erfolgreich, selbst Baseball bei diesem Verein spielt.
Diese Sportarten habe ich aktiv ausgeführt:
Fußball:
Fußball hat wohl jeder Junge zumindest in der Schule im Turnunterricht gespielt.
Dabei ist es bei mir geblieben
Judo:
Während der Hauptschulzeit (in Niederwaldkirchen) war ich ein aktiver Judoka.
Niederwaldkirchen war damals eine österreichische "Judo-Macht".
Als meine Eltern beschlossen umzuziehen, war das Thema Judo auch erledigt.
Badminton
Während der HTL-Zeit spielten einige meiner Verwandten, Bekannten und Ich im Sommer
fast regelmäßig Badminton-Turniere (so hobby-mäßig, aber mit den regulären Regeln).
Bei den Turnieren, wo ich auch mitspielte, stand schon vor Spielbeginn fest, wer wohl
den letzten Platz einnahm.
Baseball
Ja, Baseball habe ich auch eine Zeit lang gespielt, sogar bei einem richtigen
Verein. Bei den Gramastettner Higlanders (
http://www.highlanders.at)
Tischtennis
Seit kurzer Zeit steht im Keller wieder ein Tischtennis-Tisch. Ab und zu spiele
ich da. (Hauptsächlich gegen meinen Vater. Was das Tischtennis betrifft sind wir,
glaube ich, gleich stark.)
Softball (seit September 2004)
Softball ist eine einfachere Variante von Baseball (größerer Ball, kleineres Spielfeld und
einfachere Spielregeln). Wenn ich Zeit habe trainiere ich bei den Gramastettner Higlanders mit. (
http://www.highlanders.at)
Ich bin zwar überhaupt kein Tanztalent, so wie ich auch kein Sporttalent bin, aber das (schottische) Tanzen macht mir sehr viel Spass. Die Tanzgruppe nennt sich "The Flying Kilts", ist sehr nett und unsere "Tanzlehrerin" hat sehr viel Geduld mit mir. Daher habe ich mir auch einen neuen Kosenamen zugelegt ("Dancingstar" MacStöffi der 1ste).
(
http://www.flyingkilts.at)