Übersicht:
Renaissance: |
![]() |
Aufklärung (1700 - 1770): |
![]() |
Sturm und Drang (1770 - 1805): |
![]() |
![]() |
|
Klassik (1780 - 1805): |
![]() |
Romantik (1798 - 1830): |
![]() |
Biedermeier (1815 - 1848): |
![]() |
Poet. Realismus (1843 - 1885): |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Naturalismus (1880 - 1895): |
![]() |
Junges Wien (1885 - 1910): |
![]() |
![]() |
|
Expressionismus (1910 - 1925): |
![]() |
20. Jh. - Neue Sachlichkeit (1920 - 1945): |
![]() |
![]() |
|
Nach 1945 (ab 1945): |
![]() |
![]() |
|
Gegenwart (ab 1945): |
![]() |
![]() |
Titel: Romeo und Julia (1594)
(Englischer Originaltitel: The Tragedy of Romeo and Juliet)
Autor: SHAKESPEARE William (1564 - 1616)
Textart: Tragödie
Epoche: Renaissance
Gelesen: 1997 (5AHE, 1.Semester)
Buch-Nr.: 16
Beurteilung: sehr gut, ungewohnte Sprache aber leicht zu verstehen,
wenige wirkliche Hauptpersonen, empfehlenswert
Titel: Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück (1763)
Autor: LESSING Gotthold Ephraim (1729 - 1781)
Textart: Lustspiel (in fünf Aufzügen)
Epoche: Aufklärung (1700 - 1770)
Gelesen: 1998 (5AHE, 2.Semester)
Buch-Nr.: 18
Beurteilung: gut, wenige Hauptpersonen, ungewohnte Sprache
Titel: Die Leiden des jungen Werthers (1774)
Autor: GOETHE Johann Wolfgang von (1749 - 1832)
Textart: Roman
Epoche: Sturm und Drang (1770 - 1785)
Gelesen: 1997 (5AHE, 1.Semester)
Buch-Nr.: 13
Beurteilung: gut, ungewohnte Sprache, wenige Personen, empfehlenswert
Titel: Die Räuber (1781)
Autor: SCHILLER Johann Christoph Friedrich (1759 - 1805)
Textart: Schauspiel (in fünf Akten)
Epoche: Sturm und Drang (1770 - 1785)
Gelesen: 1997 (4AHE, 2.Semester)
Buch-Nr.: 10
Beurteilung: sehr gut, ungewohnte Sprache, wenige Personen, empfehlenswert
Titel: Faust (1. Teil, 1808)
Autor: GOETHE Johann Wolfgang von (1749 - 1832)
Textart: Traggödie
Epoche: Klassik (1780 - 1805)
Gelesen: 1997 (5AHE, 1.Semester)
Buch-Nr.: 15
Beurteilung: gut, ungewohnte ungewohnte Sprache, daher nicht einfach zu verstehen,
wenige wirkliche Hauptpersonen
Titel: Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl (1817)
Autor: BRENTANO Clemens (1778 - 1842)
Textart: Erzählung
Epoche: Romantik (1798 - 1830)
Gelesen: 1996 (4AHE, 1.Semester)
Buch-Nr.: 5
Beurteilung: langweilig, hat mir nicht gefallen, wenige Seiten
Titel: Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt (1833)
Autor: NESTROY Johann Nepomuk (1801 - 1862)
Textart: Zauberposse (mit Gesang in 3 Akten)
Epoche: Biedermeier (1815 - 1848)
Gelesen: 1996 (4AHE, 1.Semester)
Buch-Nr.: 3
Beurteilung: gut, "sprechende" Namen, ungewohnte Sprache
Titel: Romeo und Julia auf dem Dorfe (1856)
Autor: Keller Gottfried (1819 - 1890)
Textart: Novelle
Epoche: poet. Realismus (1843 - 1885)
Gelesen: 1996 (4AHE, 1.Semester)
Buch-Nr.: 2
Beurteilung: gut, wenige (zwei) Hauptpersonen, leicht verständlich
Titel: Kleider machen Leute (1874)
Autor: Keller Gottfried (1819 - 1890)
Textart: Novelle
Epoche: poet. Realismus (1843 - 1885)
Gelesen: 1996 (4AHE, 1.Semester)
Buch-Nr.: 4
Beurteilung: gut, wenige Hauptpersonen
Titel: Krambambuli (1886)
Autor: EBNER-ESCHENBACH Marie von (1830 - 1916)
Textart: Erzählung
Epoche: poet. Realismus (1843 - 1885)
Gelesen: 1998 (5AHE, 2.Semester)
Buch-Nr.: 20
Beurteilung: gut, wenige Hauptpersonen, leicht verständlich, sehr wenige Seiten (13)
Titel: Bahnwärter Thiel (1888)
Autor: HAUPTMANN Gerhart (1862 - 1946)
Textart: Novelle
Epoche: Naturalismus (1880 - 1895)
Gelesen: 1997 (4AHE, 2.Semester)
Buch-Nr.: 9
Beurteilung: eher langweilig, wenige Personen, einfach zu lesen/verstehen, wenige Seiten
Titel: Liebelei (1895)
Autor: SCHNITZLER Arthur (1862 - 1931)
Textart: Schauspiel (in drei Akten)
Epoche: Junges Wien (1885 - 1910)
Gelesen: 1997 (4AHE, 2.Semester)
Buch-Nr.: 7
Beurteilung: gut, wenige Personen, kurz, leicht lesbar/verständlich, empfehlenswert
Titel: Reigen (1897)
Autor: SCHNITZLER Arthur (1862 - 1931)
Textart: Zehn Dialoge
Epoche: Junges Wien (1885 - 1910)
Gelesen: 1997 (4AHE, 2.Semester)
Buch-Nr.: 6
Beurteilung: gut, kurz, leicht lesbar/verständlich
Titel: Der Proceß (1914)
Autor: KAFKA Franz (1883 - 1924)
Textart: Roman
Epoche: Expressionismus (1910 - 1925)
Gelesen: 1997 (5AHE, 1.Semester)
Buch-Nr.: 12
Beurteilung: gut, wenige Hauptpersonen, extrem lange und tw. komplexe Sätze
Titel: Der Schüler Gerber (1930)
Autor: TORBERG Friedrich (1908 - 1979)
Textart: Roman
Epoche: 20. Jahrhundert - Neue Sachlichkeit (1920 - 1945)
Gelesen: 1997 (5AHE, 1.Semester)
Buch-Nr.: 11
Beurteilung: sehr gut, wenige Hauptpersonen, einfache Sprache, leicht verständlich,
empfehlenswert
Titel: Schachnovelle (1941)
Autor: ZWEIG Stefan (1881 - 1942)
Textart: Novelle
Epoche: 20. Jahrhundert - Neue Sachlichkeit (1920 - 1945)
Gelesen: 1996 (2AHE, 1.Semester)
Buch-Nr.: 1
Beurteilung: sehr gut, wenige Personen, einfache zu verstehen, empfehlenswert
Titel: Die neuen Leiden des jungen W. (1973)
Autor: PLENZDORF Ulrich (geb. 1934)
Textart: Roman
Epoche: Nach 1945 (ab 1945)
Gelesen: 1997 (5AHE, 1.Semester)
Buch-Nr.: 14
Beurteilung: sehr gut, wenige Personen, einfache zu lesen/verstehen, sehr empfehlenswert
Titel: Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und
wohin sie führen kann (1974)
Autor: BÖLL Heinrich (1917 - 1985)
Textart: Erzählung
Epoche: Nach 1945 (ab 1945)
Gelesen: 1998 (5AHE, 2.Semester)
Buch-Nr.: 19
Beurteilung: gut, wenige Personen
Titel: Kein Platz für Idioten (1975)
Autor: MITTERER Felix (geb. 1948)
Textart: Bühnenstück (in drei Akten)
Epoche: Gegenwart (ab 1945)
Gelesen: 1998 (5AHE, 1.Semester)
Buch-Nr.: 17
Beurteilung: gut, einfach zu lesen/verstehen, wenige Personen, empfehlenswert
Titel: Ganz unten (1985)
Autor: WALLRAFF Günter (geb. 1926)
Textart: Reportagen
Epoche: Gegenwart (ab 1945)
Gelesen: 1997 (4AHE, 2.Semester)
Buch-Nr.: 8
Beurteilung: gut, einfach zu lesen/verstehen, wenige Personen, empfehlenswert