Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste Zoo der Welt. Er wurde 1752 von
Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, dem Gemahl Maria Theresias neben dem
Schloss Schönbrunn errichtet. Bereits 1570 war auf dem Gelände ein Tierpark.
Seit 1779 ist der Tiergarten frei zugängig. 1945 wurde er durch Bombenangriffe
schwer beschädigt.
In den 1980er-Jahren waren so starke wirtschaftliche Einbrüche zu verzeichnen,
dass man bereits ans Zusperren dachte. 1992 wurde der Tiergarten aber privatisiert
und wird seitdem von Dr. Helmut Pechlaner erfolgreich geführt.
Besondere Attraktionen:
Eintrittspreise (Stand 2004):
Erwachsene: | 12 Euro | |
Ermäßigte / Schüler: | 5 Euro | |
Kinder (3 Jahre bis Schuleintritt): | 4 Euro |
Eintrittspreise (Kombikarte: Tiergarten + Palmenhaus + Wüstenhaus, Stand 2004):
Erwachsene: | 16 Euro | |
Ermäßigte / Schüler: | 7,5 Euro | |
Kinder (3 Jahre bis Schuleintritt): | 6 Euro |
Öffnungszeiten (Stand 2004):
Jänner: | 9:00 bis 16:30 Uhr | |
Februar: | 9:00 bis 17:00 Uhr | |
März: | 9:00 bis 17:30 Uhr | |
April – September: | 9:00 bis 18:30 Uhr | |
Oktober: | 9:00 bis 17:30 Uhr | |
November, Dezember | 9:00 bis 16:30 Uhr |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen unter:
http://www.zoovienna.at
Schon als wir 1998 in Wien waren wollten wir das Schmetterlinghaus besuchen. Doch damals wurde es renoviert, und war daher für die Besucher geschlossen. Doch diesmal konnten wir die Schmetterlinge besichtigen.
Es sind zwar sehr schöne Exemplare dabei, aber die Eintrittspreise finde ich, da die Anzahl an verschiedenen Schmetterlingen nicht sehr groß ist, doch etwas zu hoch! Einen Besuch ist es aber dennoch wert!
Eintrittspreise (Stand 2004):
Erwachsene: | 5 Euro | |
Senioren: | 4,5 Euro | |
Ermäßigte / Schüler: | 4 Euro | |
Kinder (3 Jahre bis Schuleintritt): | 2,5 Euro |
Öffnungszeiten (Stand 2004):
Sommer (April bis Oktober): | Mo bis Fr: | 10:00 bis 16:45 Uhr | |
Sa, So, Feiertage: | 10:00 bis 18:15 Uhr | ||
Winter (November bis März): | Mo bis So: | 10:00 bis 15:45 Uhr |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen unter:
http://www.schmetterlinghaus.at
Am Abend besuchten wir den Prater, beginnend mit einer Rundfahrt mit dem Riesenrad.
Der Wiener Prater ist übrigens der älteste Vergnügungspark der Welt Speziell meine
Tochter war sehr beeindruckt über die vielen Attraktionen. Einige durfte sie auch
ausprobieren, von manchen wollte sie gar nicht mehr weg. Ich begnügte mich mit einer
Fahrt mit dem Riesenrad.
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen unter
http://www.prater.at,
http://www.wienerriesenrad.com
Die letzte Station unseres kurzen Wien-Trips war das Naturhistorische Museum.
Das wiener naturhistorische Museum ist eines der bedeutendsten Museen der Welt. Seine frühesten Sammlungen sind mehr als 250 Jahre alt. 20 Millionen Objekte werden heute wissenschaftlich betreut.
Zu den Höhepunkten zählen berühmte und unersetzliche Exponate wie z.B. die etwa 25.000 Jahre alte Venus von Willendorf, die vor über 200 Jahren ausgestorbene Stellersche Seekuh, oder riesige Saurierskelette.
Übrigens: Das Naturhistorische Museum wurde zu einem der 10 besten Museen der Welt, gewählt.
Eintrittspreise (Stand 2004):
Erwachsene: | 8 Euro | |
Senioren: | 6 Euro | |
Ermäßigte / Schüler: | 3,5 Euro | |
Kinder (5 bis 14 Jahre): | 3,5 Euro |
Öffnungszeiten (Stand 2004):
Montag: | 9:00 bis 18:30 Uhr | |
Dienstag: | geschlossen | |
Mittwoch: | 9:00 bis 21:00 Uhr | |
Donnerstag bis Sonntag: | 9:00 bis 18:30 Uhr |
Weitere Informationen unter:
http://www.nhm-wien.ac.at